Regionales Museum für Archäologie und Geschichte von Visé
! COVID-19-Maßnahmen !
Wir empfehlen Ihnen dringend, die Website dieses Dienstleistungsanbieters zu konsultieren, um sich über die Öffnungsdaten, Modalitäten und Bedingungen für den Zugang zum touristischen Ort zu informieren.
Wir empfehlen Ihnen dringend, die Website dieses Dienstleistungsanbieters zu konsultieren, um sich über die Öffnungsdaten, Modalitäten und Bedingungen für den Zugang zum touristischen Ort zu informieren.
"Das Museum Visé ist ein allgemeines Museum, das Sammlungen zum Erbe der
Lütticher Basse-Meuse [Untere Maas] (Bassenge, Blegny, Dalhem, Fouron,
Oupeye und Visé) und insbesondere des Ortes Visé zusammenträgt. Daraus
ergibt sich eine Vielzahl an Themenbereichen: Geologie, Fossilien,
Archäologie von der Vorgeschichte bis heute, Bestattungsriten und
Architektur (Kirchen, Häuser, Schlösser) werden in zwei Sälen behandelt.
Das lokale Leben mit der Geschichte der bedeutendsten Bauten und den
lokalen Traditionen, regionale Industrien und Erzeugnisse sowie
einheimische Künstler wie J. Donnay, J. Cambresier werden ebenfalls
vorgestellt. Im letzten Saal schließlich geht es um die örtlichen Vereine,
das Militär in früheren Zeiten, Befestigungsanlagen und die zwei
Weltkriege, insbesondere um den ersten. Wechselnde Ausstellungen nebst
Monographien komplettieren das Angebot, das von großer Bedeutung für die
Region Lüttich und die gesamte Euregio ist.
Das Kulturzentrum befindet sich dort, wo einst ein gallo-römischer Vicus lag. Vom 8. bis zum 16. Jahrhundert stand dort ein großer Bauernhof, es folgten ein Kloster und eine Schule (1616–1824) sowie weitere Schulen, zuletzt das Königliche Athenäum von Visé (1936–1983). Das Kulturzentrum ist seit 1989 dort beheimatet, und das von der Société Royale Archéo-Historique [Königliche archäologische und historische Gesellschaft] unterhaltene Museum ist eines seiner bedeutendsten Projekte. Nachdem das Gebäude am 15. August 1914 einem Brand zum Opfer fiel, wurde es 1925 von dem Architekten Thuillier rekonstruiert. Es hat seinen typischen Maas-Stil mit Sprossenfenstern, Kalkblenden, verschiedenen Baumaterialien und Rundbogen über der Tür usw. behalten. Das Museum befindet sich gegenwärtig im Ostflügel des Gebäudes direkt neben dem ehemaligen Klostergarten und der Kapelle, in der wechselnde Ausstellungen stattfinden. Das Portal der Kapelle, ein Flachrelief und der Turm stammen aus dem 17. Jahrhundert, der Rest wurde nahezu originalgetreu rekonstruiert."
Das Kulturzentrum befindet sich dort, wo einst ein gallo-römischer Vicus lag. Vom 8. bis zum 16. Jahrhundert stand dort ein großer Bauernhof, es folgten ein Kloster und eine Schule (1616–1824) sowie weitere Schulen, zuletzt das Königliche Athenäum von Visé (1936–1983). Das Kulturzentrum ist seit 1989 dort beheimatet, und das von der Société Royale Archéo-Historique [Königliche archäologische und historische Gesellschaft] unterhaltene Museum ist eines seiner bedeutendsten Projekte. Nachdem das Gebäude am 15. August 1914 einem Brand zum Opfer fiel, wurde es 1925 von dem Architekten Thuillier rekonstruiert. Es hat seinen typischen Maas-Stil mit Sprossenfenstern, Kalkblenden, verschiedenen Baumaterialien und Rundbogen über der Tür usw. behalten. Das Museum befindet sich gegenwärtig im Ostflügel des Gebäudes direkt neben dem ehemaligen Klostergarten und der Kapelle, in der wechselnde Ausstellungen stattfinden. Das Portal der Kapelle, ein Flachrelief und der Turm stammen aus dem 17. Jahrhundert, der Rest wurde nahezu originalgetreu rekonstruiert."
Dauer : 1.30 Uhr
Geöffnet
Geöffnet von Dienstag bis Sonntag (14-18 Uhr) während der Ausstellungen
Montags von 20. Dezember bis 10. Januar sowie eine Woche vor bzw. nach der Ausstellung geschlossen
Tag der offenen Tür: jeder erste Sonntag des Monats von Februar bis Dezember (14-17 Uhr)
Führungen (10-30 Personen)
Dauer : 30-90 Minuten
Nach vorheriger Reservierung
Öffnung für Schulen nach vorheriger Reservierung. Broschüre auf Anfrage.
- Besuchersprachen :
- Französisch
- Niederländisch
- Réception de groupes :
- Akzeptierte Gruppen
- Mindestpersonenzahl 10
- Maximale Personenzahl 30
- Visites pour groupes :
- Visites groupes
- Führungen für Einzelpersonen auf Anfrage
- Ausstattung :
- Parkplatz
Name, Anschrift und Telefonnummer
Tel. : +3243748563
Mob. : +33 +32492166689
E-mail : museedevise@skynet.be
31 Rue du Collège
4600
Visé
- Gesprochene Sprachen :
- Autre(s) langue(s) Wallon