Fort von Tancrémont und Museum
Wir empfehlen Ihnen dringend, die Website dieses Dienstleistungsanbieters zu konsultieren, um sich über die Öffnungsdaten, Modalitäten und Bedingungen für den Zugang zum touristischen Ort zu informieren.
Das Fort: Die Besonderheit des im August 1937 eingeweihten Forts von Tancrémont besteht darin, dass es noch immer seine ursprüngliche Ausrüstung und Installationen hat, wie sie zum Zeitpunkt der Kapitulation am 29. Mai 1940 waren.
Kommen Sie und bewundern Sie mit eigenen Augen den prächtigen Zentralbau, die Kanonen unter beiden Kuppeln, den Mörtelblock, den Maschinengewehrblöcken, den 30-m tiefen Zentralbunker, die 2 Km-langen Unterirdischen Gänge, den Kommandoposten, Generator, Baracken usw...
Am Ende des Besuchs der Festung folgen Sie einfach den Pfeilen (ca. 100 m) bis zum Museum.
Das Museum: Die Besucher können historische Uniformen, Presseausschnitte, Alltagsgegenstände... und so manche „schockierende“ Gegenstände sowie einen Überblick über die Region während des Zweiten Weltkriegs entdecken.
Und zum Abschluss dieses Besuchs genießen Sie eine verdiente Ruhepause im „Au vieux Tancrémont", bei einem leckeren und saftigen Stück Reisfladen.
Vergessen Sie nicht, sich am „Péché mignon“ aufzuhalten, hier finden Sie nämlich leckere Brotspezialitäten!
Fort und Museum: Geöffnet am 1. Sonntag im Monat von Mai bis Oktober von 13.00 bis 17.00 Uhr (mit Öffnung am 21. Juli von 10.00 bis 16.00 Uhr (mit Schüssen aus der Kuppel des B.II-Gebäudes). Nur nach Voranmeldung für Gruppen.
- Besuchersprachen :
- Französisch
- Deutsch
- Englisch
- Niederländisch
- Réception de groupes :
- Akzeptierte Gruppen
- Ausstattung :
- Sanitäranlagen
- Parkplatz
- Busparkplatz
Eintrittspreis | Min | Max |
---|---|---|
Erwachsenentarif | 5.00€ | |
Kindertarif | 3.00€ | |
Tarif senior | 5.00€ | |
Gruppentarif | 6.00€ | |
Forfait groupe | 60.00€ |
- Gesprochene Sprachen :