Fort von Lantin
- Sie kennen den PASS #ProvinzLÜTTICHTOURISMUS noch nicht? Sind Sie in der Provinz Lüttich wohnhaft? Wussten Sie, dass Sie an vielen touristischen Orten von unzähligen Vorteilen und Ermäßigungen profitieren können? Entdecken Sie diesen PASS und fordern Sie ihn jetzt an !
Wir empfehlen Ihnen dringend, die Website dieses Dienstleistungsanbieters zu konsultieren, um sich über die Öffnungsdaten, Modalitäten und Bedingungen für den Zugang zum touristischen Ort zu informieren.
Eingeschränkte Verwendung: Nein
Das Fort Lantin wurde 1886 auf Initiative der belgischen Regierung erbaut und 1888 eingeweiht und ist das einzige Fort der „befestigten Stellung Lüttich“, das seit 1914 nicht mehr verändert wurde. Es ist einer der letzten Überreste der Militärarchäologie aus dem späten 19. Jahrhundert.
Im Jahr 1940 wurde es als Munitionslager und Hauptquartier für die dritte Infanteriedivision der belgischen Armee genutzt.
Ein Erlebnispfad ermöglicht es Ihnen, das Leben in einem Fort zu dieser Zeit zu entdecken. (Dauer: 70 Minuten)
Eine ungewöhnliche Unterkunft: Wenn Sie die Lebensbedingungen der Soldaten im Jahr 1914 testen möchten, haben wir in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband der Provinz Lüttich zwei Truppenräume im Inneren des Forts eingerichtet..... (Auf Reservierung ab 10 Personen).
Aufgrund der aktuellen Gesundheitssituation (Coronavirus) können sich die Öffnungszeiten, Preise und Zugangsbedingungen geändert haben. Weitere Informationen finden Sie hier.
Vom 01/04 bis 26/09
Montag : geschlossen.
Dienstag : geschlossen.
Mittwoch : geschlossen.
Donnerstag : 12:30 - 17:00.
Freitag : 12:30 - 17:00.
Samstag : 12:30 - 17:00.
Sonntag : 12:30 - 17:00.
Vom 01/10 bis 31/03
Zweite Sonntag des Monats : 12:30 - 17:00.
Feiertagen : 12:30 - 17:00.
Letzte Besichtigung mit Audioguide ab 16:00.
- Besuchersprachen :
- Französisch
- Deutsch
- Englisch
- Niederländisch
- Visites pour groupes :
- Visites groupes
- Führungen für Einzelpersonen auf Anfrage
Eintrittspreis | Min | Max |
---|---|---|
Tarifartikel 27 | -- |
Erwachsener : 5 €.
Senior (über 65 Jahre)/Schüler (12 bis 18 Jahre) : 4 €.
Kind (6 bis 12 Jahre) : 3,50 €.
Unter 6 Jahren : kostenlos.
Für temporäre Ausstellungen kann ein Aufpreis gelten.
- Gesprochene Sprachen :