Fort von Hollogne
Wir empfehlen Ihnen dringend, die Website dieses Dienstleistungsanbieters zu konsultieren, um sich über die Öffnungsdaten, Modalitäten und Bedingungen für den Zugang zum touristischen Ort zu informieren.
Nach den wachsenden Spannungen zwischen Frankreich und Deutschland beschloss die belgische Regierung, einen Festungsgürtel um die Städte Lüttich und Namur zu bauen.
1914 bildet Hollogne die 12. Batterie und gehört mit den Forts von Flémalle und Loncin zum 3. Festungsbataillon
Während der Schlacht von Lüttich (4. bis 16. August 1914) bot das Fort einen guten Widerstand gegen den Eindringling.
Das Fort wurde von deutscher Artillerie umgeben und der Zerstörung und der unnötigen Opferung seiner Garnison verurteilt. Am Morgen des 16. August blieb dem Fort nichts anderes mehr übrig als seine Waffen abzugeben und zu kapitulieren.
Das letzte Fort der befestigten Stellung von Lüttich war gefallen...
Am 6. November 2018 wurde er von der wallonischen Regierung ausgewählt um die Hommage an die Wallonie anlässlich des hundertjährigen Bestehens des Waffenstillstands am 11. November 1918 zu empfangen.
18/04, 16/05, 20/06, 19/09 en 17/10 : Führungen um 14:00 (nur in französischer Sprache).
25/04, 18/07, 19/07 und 20/09 : 09:30 - 16:00.
Weitere Infos auf der Webseite : www.fortdehollogneliege.be.
- Besuchersprachen :
- Französisch
- Réception de groupes :
- Akzeptierte Gruppen
- Ausstattung :
- Parkplatz
Eintrittspreis | Min | Max |
---|---|---|
Erwachsenentarif | 5.00€ |
Erwachsener : 5 €.
Jugendlicher (11 bis 17 Jahre) : 4 €.
Unter 11 Jahren/Kriegsveteran : kostenlos.
Familienticket (Max 2 x Erwachsener - 2 x Jugendlicher ) : 12 € (2€ zusätzlich für jeden weiteren Jugendlichen).
- Gesprochene Sprachen :