Die heißgeliebten Weihnachtsmärkte verbreiten zu den Festen am Jahresende in unserer Provinz ab Ende November Weihnachtszauber. Von traditionell (Lüttich, Eupen, Spa) bis originell (Wonck, Barchon) stellen wir in dieser Rubrik einige dieser Märkte und weitere weihnachtliche Veranstaltungen vor.
Im Stadtzentrum von Lüttich erstrahlt der Weihnachtsmarkt der glühenden Stadt über 5 Wochen im Weihnachtsglanz. Die zahlreichen Aussteller präsentieren in 200 traditionellen Holzbuden eine breite Auswahl an Geschenken und Souvenirs.
Fans des Terroir und der Gastronomie werden verwöhnt. Mehrere Buden bieten leckere regionale Spezialitäten und lokale Biere zur Verkostung feil. Die ganze Familie amüsiert sich auf der Rodelpiste oder der Eisbahn.
Wintervergnügungen beleben den Grand-Place von Huy mit zahlreichen Buden und einer Eisbahn, verschiedenen Animationen, doch es gibt noch mehr!
Seit kurzem erfreut der Place Verte mit einer zweiten Eisbahn und den Ständen mehrerer Erzeuger.
Bei einem Besuch von Huy in dieser festlichen Zeit sollten Sie die Hivernales au Jardin du Curé auf dem Hof des Pfarramts der Kirche Saint-Pierre besuchen. Hier entdecken Sie einen romantischen Garten, ein ehemaliges Bürgerhaus im Festgewand und weitere zauberhafte Dekorationen.
Während der letzten zwei Dezemberwochen schwelgt die Stadt der Wolle in Weihnachtsstimmung! Buden mit Leckereien, eine Eisbahn, Animationen und mehrere Konzerte erfüllen das Stadtzentrum.
In Spa offerieren etwa 20 Buden Produkte aus Frankreich, Italien, Deutschland ebenso wie Rumänien auf dem Place Royale. Der Weihnachtsmarkt wird von verschiedenen Vereinen und Sportclubs der Region belebt.
Kulinarische Produkte, Geschenkartikel, Dekorationen und Weihnachtsbeleuchtungen werden feilgeboten.
Die „Fééeries de Glace“ verzaubern den Weihnachtsmarkt in Malmedy mit der traditionellen natürlichen Eisbahn an der frischen Luft, um die sich zehn Buden scharen.
In Welkenraedt versprüht „Noël aux Pyramides“ Weihnachtsflair. Auf diesem legendären Weihnachtsmarkt bieten mehr als 70 hübsch geschmückte Stände eine Vielfalt von Geschenken, Dekorationsartikeln und kulinarischen Spezialitäten.
Eupen, Saint-Vith, Waimes und das Haus des Naturparks Botrange feiern diese zauberhafte Zeit des Jahres mit verschiedenen stimmungsvollen Weihnachtsmärkten.
Ein besonderer Stolz der Lütticher ist ihre Originalität und ihre Art, sich abzuheben.
Der weihnachtliche Kunsthandwerkmarkt in den Höhlen von Wonck ist dafür ein perfektes Beispiel. Der außergewöhnliche Rahmen in den Höhlen verleihen diesem ungewöhnlichen Markt ganz besonderen Charakter und Zauber. Mehr als 80 Aussteller und Kunsthandwerker reihen ihre Stände in den 2 Höhlen und der 700 m langen Galerie auf und machen dies zu einem Highlight unter den Weihnachtsmärkten.
Und wie wäre es mit einem Weihnachtsmarkt in einem Fort? Die Idee mag seltsam scheinen, doch sie ist real. Etwa 50 Kunsthandwerker erobern das Fort de Barchon, um ihre Kreationen auszustellen.
Die Weihnachtsstadt Lüttich, der größte und älteste Weihnachtsmarkt Belgiens
Im Stadtzentrum von Lüttich erstrahlt der Weihnachtsmarkt der glühenden Stadt über 5 Wochen im Weihnachtsglanz. Die zahlreichen Aussteller präsentieren in 200 traditionellen Holzbuden eine breite Auswahl an Geschenken und Souvenirs.Fans des Terroir und der Gastronomie werden verwöhnt. Mehrere Buden bieten leckere regionale Spezialitäten und lokale Biere zur Verkostung feil. Die ganze Familie amüsiert sich auf der Rodelpiste oder der Eisbahn.
Zwei Eisbahnen und die Animationen auf dem Place Verte sind die Stars des Weihnachtsmarktes von Huy
Wintervergnügungen beleben den Grand-Place von Huy mit zahlreichen Buden und einer Eisbahn, verschiedenen Animationen, doch es gibt noch mehr!Seit kurzem erfreut der Place Verte mit einer zweiten Eisbahn und den Ständen mehrerer Erzeuger.
Bei einem Besuch von Huy in dieser festlichen Zeit sollten Sie die Hivernales au Jardin du Curé auf dem Hof des Pfarramts der Kirche Saint-Pierre besuchen. Hier entdecken Sie einen romantischen Garten, ein ehemaliges Bürgerhaus im Festgewand und weitere zauberhafte Dekorationen.
Weihnachtszauber erfüllt auch die Städte Verviers und Spa
Während der letzten zwei Dezemberwochen schwelgt die Stadt der Wolle in Weihnachtsstimmung! Buden mit Leckereien, eine Eisbahn, Animationen und mehrere Konzerte erfüllen das Stadtzentrum.In Spa offerieren etwa 20 Buden Produkte aus Frankreich, Italien, Deutschland ebenso wie Rumänien auf dem Place Royale. Der Weihnachtsmarkt wird von verschiedenen Vereinen und Sportclubs der Region belebt.
Kulinarische Produkte, Geschenkartikel, Dekorationen und Weihnachtsbeleuchtungen werden feilgeboten.
So wird Weihnachten in Ostbelgien gefeiert
Die „Fééeries de Glace“ verzaubern den Weihnachtsmarkt in Malmedy mit der traditionellen natürlichen Eisbahn an der frischen Luft, um die sich zehn Buden scharen.In Welkenraedt versprüht „Noël aux Pyramides“ Weihnachtsflair. Auf diesem legendären Weihnachtsmarkt bieten mehr als 70 hübsch geschmückte Stände eine Vielfalt von Geschenken, Dekorationsartikeln und kulinarischen Spezialitäten.
Eupen, Saint-Vith, Waimes und das Haus des Naturparks Botrange feiern diese zauberhafte Zeit des Jahres mit verschiedenen stimmungsvollen Weihnachtsmärkten.
Die Provinz Lüttich ist für ihre originellen Weihnachtsmärkte bekannt
Ein besonderer Stolz der Lütticher ist ihre Originalität und ihre Art, sich abzuheben.Der weihnachtliche Kunsthandwerkmarkt in den Höhlen von Wonck ist dafür ein perfektes Beispiel. Der außergewöhnliche Rahmen in den Höhlen verleihen diesem ungewöhnlichen Markt ganz besonderen Charakter und Zauber. Mehr als 80 Aussteller und Kunsthandwerker reihen ihre Stände in den 2 Höhlen und der 700 m langen Galerie auf und machen dies zu einem Highlight unter den Weihnachtsmärkten.
Und wie wäre es mit einem Weihnachtsmarkt in einem Fort? Die Idee mag seltsam scheinen, doch sie ist real. Etwa 50 Kunsthandwerker erobern das Fort de Barchon, um ihre Kreationen auszustellen.