Das Museum des wallonischen Lebens
- Sie kennen den PASS #ProvinzLÜTTICHTOURISMUS noch nicht? Sind Sie in der Provinz Lüttich wohnhaft? Wussten Sie, dass Sie an vielen touristischen Orten von unzähligen Vorteilen und Ermäßigungen profitieren können? Entdecken Sie diesen PASS und fordern Sie ihn jetzt an !
Wir empfehlen Ihnen dringend, die Website dieses Dienstleistungsanbieters zu konsultieren, um sich über die Öffnungsdaten, Modalitäten und Bedingungen für den Zugang zum touristischen Ort zu informieren.
Eingeschränkte Verwendung: Nein
Sie können Ihre Tickets im Vorverkauf an der Online-Kasse der Museums-Website kaufen. Vergessen Sie nicht, den Gutscheincode "PASS2020" anzugeben, damit Ihre Ermäßigung automatisch verrechnet wird. Wenn Sie vor Ort ankommen, legen Sie bitte Ihren Pass und Ihre Tickets spontan am Empfang vor.
Rundgang
Das mitten in Lüttich angesiedelte Museum des Wallonischen Lebens wird seit 2008 renoviert und bietet einen vollständigen, originellen Einblick in die Entwicklung der Wallonie vom 19. Jahrhundert bis heute. Geschichte der Menschheit und der Gesellschaft, der Wirtschaft, Bevölkerungswachstum, Literatur, Folklore oder der Kunst, Niedergang des Lebens der Wallonen im Verlauf des Museumsrundgangs gleich einem Lebensweg...
Der Museumsbesuch fängt im 2. Stock mit einer Einführung in das ehemalige Leben der Wallonen und das Leben heutzutage an. Das von Léopold Harzé gestaltete Monumentalwerk des Lütticher Markts bildet auf Anhieb das Dekor für die Atmosphäre des Rundgangs - authentisch, genau beobachtend und sehr menschlich wie die zeitgenössischen Sichtweisen von Jim Sumkay, dem Lütticher Alltagsfotografen.
Kostenloser Eintritt an jedem 1. Sonntag im Monat
Aufgrund der aktuellen Gesundheitssituation (Coronavirus) können sich die Öffnungszeiten, Preise und Zugangsbedingungen geändert haben.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Montag : geschlossen.
Dienstag : 09:30 - 18:00.
Mittwoch : 09:30 - 18:00.
Donnerstag : 09:30 - 18:00.
Freitag : 09:30 - 18:00.
Samstag : 09:30 - 18:00.
Sonntag : 09:30 - 18:00.
Geschlossen in der auf die Weihnachtsferien folgenden ersten Schulwoche, sowie 1. Januar, 1. Mai, 1 November, sowie am 25. Dezember.
Eine derzeit stattfindende Veranstaltung:
• "EXPO MOTO" - Kommen Sie und bewundern Sie bis zum 4. April 2021 die herrliche Motorradsammlung im Museum der Wallonischen Volkskunde. Viele mythische Modelle aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wie Saroléa, FN und Gillet sind zu sehen. Erfahren Sie mehr über die Pioniere der Fahrdisziplin, die ersten Titelträger, aber auch über die Geburt der Biker-Legende und die legendären Motorräder.
- Besuchersprachen :
- Französisch
- Deutsch
- Englisch
- Niederländisch
- Réception de groupes :
- Akzeptierte Gruppen
- Mindestpersonenzahl 15
- Maximale Personenzahl 30
- Visites pour groupes :
- Visites groupes
- Führungen für Einzelpersonen auf Anfrage
- Pädagogische Besichtigungen
- Ausstattung :
- Parkplatz
- Busparkplatz
- Auditorium
- Geschäft
- Behinderte :
- Behinderte
Eintrittspreis | Min | Max |
---|---|---|
Tarifartikel 27 | -- |
Nur nach vorheriger Reservierung.
Dauerausstellungen
Erwachsener : 5 €.
Senior : 4 €.
Kind (6 bis 18 Jahre) : 3 €.
Für Wanderausstellungen kann ein Aufpreis gelten.
Der Eintritt zu den Dauerausstellungen ist an jedem ersten Sonntag im Monat kostenlos.
- Gesprochene Sprachen :