Abstieg in das Bergwerk Blegny-Mine
- Sie kennen den PASS #ProvinzLÜTTICHTOURISMUS noch nicht? Sind Sie in der Provinz Lüttich wohnhaft? Wussten Sie, dass Sie an vielen touristischen Orten von unzähligen Vorteilen und Ermäßigungen profitieren können? Entdecken Sie diesen PASS und fordern Sie ihn jetzt an !
Wir empfehlen Ihnen dringend, die Website dieses Dienstleistungsanbieters zu konsultieren, um sich über die Öffnungsdaten, Modalitäten und Bedingungen für den Zugang zum touristischen Ort zu informieren.
- -20% auf das Grundprogramm (Führung durch das Bergwerk, Dauerausstellung und Biotop der Halde).
- -10% auf das Superprogramm (Führung durch das Bergwerk, Dauerausstellung, Wegebahn und Biotop der Halde).
"Man muss hinab, um es zu verstehen"
Bezichtigung der Zeche.
Ein ganzes Menschenleben würde nicht ausreichen, um die geheimnisvolle und faszinierende Welt des Bergbaus zu erfahren ! Hier in Blegny möchten wir uns bemühen, Ihnen diese Welt nahezubringen.
Zu Beginn führt Sie eine Tonbildschau in die 300.000 Jahre alte Geschichte des "schwarzen Gesteins" ein. Mit Arbeitsanzug und Helm ausgerüstet, führen wir Sie mit dem Förderkorb hinab in eine unbekannte und fesselnde Welt, die Welt des Bergbaus.
Unter Tage werden dem Besucher sämtliche original-Abbaumaschinen vorgeführt und die Anwendungsbereiche sämtlicher Ausrüstungen erläutert. So wird diese Besichtigung für Sie zu einer eindrucksvollen Entdeckung der besonderen Atmosphäre, die im Stollen herrscht und des entbehrungsreichen Lebens der Kumpel, "Les Gueules Noires" (die schwarzen Gesichter) genannt.
Verfolgen Sie den Weg der Kohle durch vom Kohlewasch- und sortierraum bis zum Transport, Schwinghebel, Siebe, Trichter, Ein- und Ausladevorrichtungen der Förderwagen, Reinungsphasen und Lagerung : die gesamte Verarbeitung wird Ihnen anschaulich dargestellt, von der Gewinnung des Grundstoffes bis zum Verkauf aund Transport. Seit der Stilllegung des Bergwerks hat sich in Blegny kaum etwas geändert und alles ist im Originalzustand geblieben. Selbst die Lampen, die die Heilige Barbara ununterbrochen erhellen, werden heute noch von den alten Bergleuten gewissenhaft in Ordnung gehalten.
Besuchen Sie auch die Dauerausstellung „Arbeite unter der Erde“.
In Europa gibt es nur vier Kohlebergwerke, deren ursprüngliche Stollen heute für Besucher zugänglich sind. Eines davon ist Blegny-Mine, das als Weltkulturerbe von der UNESCO anerkannt wurde. Mit Jacke und Helm ausgestattet geht es im Bergwerklift bis 30 und 60 m unter Tage zur Besichtigung des Kohleabbaus: die Schächte, das Abschlagen, der Lärm der Maschinen, die Arbeit der Männer. Wieder an der Oberfläche folgen Sie dem Weg der Kohle zu den Sortierungs- und Waschanlagen und sehen alle Arbeitsgänge von der Ankunft des Erzes bis zu seinem Transport und Verkauf. Ein einzigartiges Eintauchen in die harte und faszinierende Welt der „Schwarzgesichter“!
Aufgrund der neuen Covid-19-Maßnahmen sind Buchungen für Familien, vom 12. bis 13. Dezember, vom 19. bis 23. Dezember und vom 26. bis 30. Dezember 2020 möglich (nur die Führung durch die Mine).
Die Besuche für Gruppen über 12 Jahre derzeit nicht möglich.
Die Außenanlagen (Spielplätze, Park) sind zugänglich.
- Besuchersprachen :
- Französisch
- Deutsch
- Englisch
- Niederländisch
- Réception de groupes :
- Akzeptierte Gruppen
- Visites pour groupes :
- Visites groupes
- Durchgehend Führungen für Einzelpersonen
- Ausstattung :
- Garderobe
- Sanitäranlagen
- Parkplatz
- Seminarräume
- Busparkplatz
- Auditorium
- Cafeteria
- Material-Ausleihmöglichkeit
- Bushaltestelle
- Picknicktische
- Geschäft
- Behinderte :
- Behinderte
Eintrittspreis | Min | Max |
---|---|---|
Tarifartikel 27 | -- |
- Gesprochene Sprachen :
- Autre(s) langue(s) Espagnol,Portugais